Programmierung in R

Lineare ganzzahlige Optimierung mit lpSolve

Im vorherigen Beitrag ( http://www.supplychaindataanalytics.com/solving-a-simple-linear-programming-problem-using-lpsolve-in-r/ ) habe ich gezeigt, wie ein einfaches lineares Optimierungsproblem modelliert und gelöst werden kann das lpSolve-Paket in R. In diesem Beitrag möchte ich das Thema der Modellierung von Integer-Variablen hinzufügen. Im vorherigen Beitrag haben wir die Zielfunktion […]

CAGR-basierte Prognosen in R

n diesem Beitrag liefere ich ein Beispiel für CAGR-basierte Prognosen unter Verwendung von OICA-Fahrzeugproduktionsdaten für die chinesische Automobilindustrie. CAGR ist die zusammengesetzte durchschnittliche Wachstumsrate. Wenn z. B. die Produktionsleistung im Jahr 2000 1.000.000 Einheiten beträgt, dann würde, wenn CAGR = […]

Gradientenverfahren zur nicht-linearen Optimierung, mit nloptr in R

In diesem Beitrag wird die Optimierung mittels Gradientenverfahren in R mithilfe des nloptr-Pakets vorgestellt. Zur Lösung von Transportproblemen oder Netzwerkmodellierungsproblemen reicht oftmals eine lineare Programmierung aus. Abhängig vom jeweiligen Thema kann jedoch eine nicht-lineare Optimierung relevant werden, wenn zusätzliche Einschränkungen […]

Close

Meta