Losgrößenoptimierung bei der Drahtproduktion

Für elektromagentische Anwendungen wird Kupferlackdraht verwendet. Es hat daher ein breites Anwendungsspektrum und ist von großer Bedeutung, da es in vielen verschiedenen Konfigurationen (Durchmesser, Emaillierungskonfigurationen, Spulenabmessungen usw.) angeboten wird. Kupferlackdraht wird in einem zweistufigen Produktionsprozess hergestellt. Zunächst wird der Draht auf den erforderlichen Durchmesser heruntergezogen. Zweitens wird der Draht in einem komplexen Prozess lackiert, der von verschiedenen Faktoren wie […]

Losgrößenabhängige Lagerkosten

Es gibt verschiedene Arten von lagerbezogenen Betriebskosten, die von der Produktionslosgröße beeinflusst werden. Wie ich in meinem aktuellen Simulationsstudienbericht für einen Produktionsprozess für emaillierten Kupferdraht gezeigt habe, ist die Optimierung der Losgröße und Chargengröße ein wichtiger Aspekt der Betriebskostenoptimierung. Dies gilt insbesondere für die Prozessindustrie mit kontinuierlichen Prozessen und hohen Rüst- und Umrüstkosten. In diesem Artikel werde ich […]

Branchen mit naturgemäß großen Losgrößen

Datengesteuerte Analyseanwendungen sind besonders wertvoll in Produktionsprozessen mit naturgemäß großen Losgrößen. Dies liegt daran, dass Analysen, beispielsweise in Form intelligenter Planungsentscheidungs-Engines, eine effiziente Ressourcenzuweisung und -nutzung unterstützen und so die Betriebsergebnisse direkt verbessern. Naturgemäß kommt es in Produktionsprozessen zu großen Losgrößen, die naturgemäß Skaleneffekte, also hohe Rüst- und Umrüstzeiten und Kosten, mit sich bringen. Hier einige Beispiele aus […]

Analytik in Fertigungsausführungssystemen

Analysen spielen in Manufacturing Execution Systems ( MES ) eine entscheidende Rolle, indem sie Unternehmen dabei helfen, wertvolle Erkenntnisse aus den riesigen Datenmengen zu gewinnen, die in der Fertigung generiert werden. Um Analysen in MES effektiv nutzen zu können , ist es wichtig, über eine Datenstrategie zu verfügen, die Datenerfassung, -speicherung und -integration mit anderen Systemen (z. B. ERP, CRM) umfasst. Darüber hinaus […]

Beispiele für Manufacturing Execution Systeme

Bei Manufacturing Execution System (MES)-Software handelt es sich um Softwarelösungen, die in der Fertigungsindustrie zur Verwaltung und Überwachung verschiedener Aspekte des Produktionsprozesses eingesetzt werden. Es gibt mehrere beliebte MES-Systeme auf dem Markt, und ihre Beliebtheit kann sich im Laufe der Zeit ändern, wenn neue Lösungen auf den Markt kommen. Manufacturing Execution Systems (MES) und Enterprise Resource Planning […]