53 % ROI: Simulation von Lastkahntransport

Im Anschluss an meinen kürzlich erschienenen Artikel über die Simulation von Binnenschifftransporten fasse ich die finanziellen Auswirkungen und Vorteile einer Simulationsstudie zum Binnenschifftransport zusammen. Ich zeige, dass eine Reduzierung der erforderlichen Kapazität des Binnenschiffspools um nur ein Binnenschiff langfristig (10 Jahre) zu einer jährlichen Kapitalrendite von 53 % der Kosten für Simulationsstudien führt. Das bedeutet, dass die […]

Simulation von Binnenschifftransporten

Der Binnenschiffsverkehr trägt mehr als 35 Milliarden US-Dollar zum US-BIP bei und schafft mehr als 300.000 Arbeitsplätze in der US-Wirtschaft. Es wird prognostiziert, dass die Wirtschaftstätigkeit in der Binnenschifffahrtslogistik zunehmen wird . Dies ist auf mehrere wesentliche Vorteile des Binnenschifftransports zurückzuführen: In diesem Artikel erkläre ich, wie Simulation zur Verbesserung der wirtschaftlichen Ergebnisse von Binnenschifftransportsystemen eingesetzt werden kann. Ich stelle kommerzielle und Open-Source-Tools vor und bespreche ein benutzerdefiniertes Simulationsprojekt für […]

Analytik in der Stahlindustrie

In diesem Artikel werden Anwendungsfälle von Advanced Analytics (z. B. maschinelles Lernen , mathematische Programmierung und Simulation) in der Wertschöpfungskette der Stahlproduktion beleuchtet. Stahlprodukte spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben und reichen vom Immobilienbau über landwirtschaftliche Geräte, Automobilteile und -rahmen, Haushaltsgeräte bis hin zu Strukturbauteilen für die Luft- und Raumfahrt. Stahlprodukte sind das Ergebnis einer langen […]

Lösung des Problems der Eisenerzmischung

Eisenerzbergbauunternehmen maximieren den Wert für ihre Aktionäre. Dies bedeutet im Endeffekt, dass der Gesamtnettowert der Gewinne aus dem Eisenerzabbau und der Magnetitpelletierung maximiert werden muss. Da die Mine Eisenerz in unterschiedlichen Qualitäten produziert, die nachgeschaltete Magnetit-Pelletierung und Roheisenproduktion jedoch Akzeptanzgrenzen für Erzqualitäten und förderliche bzw. schädliche Erzgehalte definiert hat, führt dies zu einem Optimierungs- und Produktionsplanungsproblem bei […]

Excel Solver für SCM-Analysten – 3 Beispiele

Das Excel Solver-Add-on in Excel kann von jedem Excel-Benutzer verwendet werden. Mit Excel Solver können Excel-Benutzer mathematische Programmierung in Excel implementieren. Auf diese Weise können Excel-Benutzer Optimierungsprobleme lösen. In diesem Blogbeitrag stelle ich 3 Anwendungsbeispiele von Excel Solver in SCM vor. Priorisierung der Einkaufsausgaben in Excel Solver Stellen Sie sich ein Ölfeld vor und Sie möchten die Rohölförderung auf dem […]

Herausforderungen bei der Auftragsplanung

Die mathematische Programmierung ist ein leistungsstarkes Werkzeug für das Lieferkettenmanagement und die Produktionsplanung. Es kann neben anderen beliebten Anwendungsdomänen wie Netzwerkdesign und Preisgestaltung auch für die Job-Shop-Planung verwendet werden. Die Anwendung der mathematischen Programmierung auf die Auftragsplanung kann einen großen positiven Einfluss auf ein Unternehmen haben, aber Sie sollten sich der Herausforderungen bewusst sein, die dabei auftreten können. Auf […]

PUSH-Produktion und Analytik

Die Push-basierte Produktionsplanung profitiert im Vergleich zur Pull-basierten Produktionsplanung und -steuerung stärker von erweiterten Analysen. Die Gründe dafür sind vielfältig, beinhalten aber auch die Tatsache, dass die Push-basierte Produktionsplanung eine Prognose des Bedarfs und eine anschließende Produktions- und Kapazitätsplanung auf der Grundlage dieses Bedarfs beinhaltet. Fortschrittliche Analysetechniken werden verwendet, um die Genauigkeit der Bedarfsprognose zu verbessern. Advanced Analytics […]

Bedeutung von Supply Chain Analytics

Die Supply-Chain-Analytik wird eine wachsende Relevanz genießen. Es gibt mehrere Gründe, warum Supply Chain Analytics für die Industrie immer relevanter wird. Einige Gründe, auf die ich hinweisen möchte, sind die zunehmende Komplexität der Lieferkette, steigende Kundenerwartungen und die zunehmende Relevanz der Risikominderung in der Lieferkette. Da die Preisindizes der Lieferanten die anhaltende Inflation in den meisten Regionen der […]

Genetische Aufgabenplanung

Die Job-Shop-Planung ist ein herausforderndes Problem für die mathematische Programmierung. Gegebenenfalls können die betrieblichen Auswirkungen jedoch groß sein. Im heutigen Blogbeitrag werde ich mit einem technischen Beispiel zur genetischen Jobplanung zu diesem Thema beitragen . Aufgabenplanungsproblem für Job-Shop-Maschinen Das von mir vorgeschlagene Beispiel umfasst 3 Maschinen (M1, M2 und M3) und 5 Tasks (T1, T2, T3, T4 und T5). Die […]

Categories ERP [DE]

ERP-Software für den Einzelhandel

Ein Einzelhandelsunternehmen verkauft Produkte oder Dienstleistungen an Verbraucher für den persönlichen, privaten oder geschäftlichen Gebrauch. Einzelhandelsunternehmen können klein oder groß sein und beispielsweise die Form von unabhängigen Geschäften, Filialisten oder Online-Shops annehmen. Einzelhändler können wählen, ob sie eine breite Palette von Produkten verkaufen möchten, darunter Kleidung, Elektronik, Lebensmittel, Haushaltswaren und mehr, oder sie können sich auf eine […]