Categories Lieferketten

10 kritische SCM-Herausforderungen

Das Supply Chain Management ist ein komplexer Bereich, der bei der Gewährleistung reibungsloser Abläufe und Kundenzufriedenheit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist. Beim Supply Chain Management geht es um die Koordinierung und Optimierung verschiedener Prozesse zur Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen an Endkunden. In diesem Artikel werden wir 10 Herausforderungen und kritische Probleme im Lieferkettenmanagement untersuchen, die häufig […]

ABM ein Einzelhandelslieferkette

In diesem Artikel poste ich ein einfaches, auf Agenten basierendes Modell für Vertriebslieferketten in Python. Agentenbasierte Modellierung (abgekürzt ABM) wurde von mir bereits in diversen anderen Blogbeiträgen vorgestellt. Hier sind einige einführende Referenzen, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Ich habe auch ein Python-Paket für Grid-basierte agentenbasierte Simulationen entwickelt. Dieses Paket kann zur Implementierung von Grid-basierten ABMs verwendet werden. Das […]

Categories Data Science [DE]

Optimierte Bestände mit Bestandssimulation

Bestandsoptimierung bezieht sich auf die Reduzierung von Überbeständen, die Vermeidung von Umsatzverlusten aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Artikeln auf Lager, klar definierte Sicherheitsbestände und Nachbestellpunkte und vieles mehr. In diesem Artikel zeige ich, wie Simulation eingesetzt werden kann, um die Herausforderungen der Bestandsoptimierung zu meistern. Ein kommerzielles Projektbeispiel aus einer pharmazeutischen Lieferkette (Case Study) unterstreicht meine Aussagen und […]