Excel-Operationen in SQL: 40 Beispiele

Excel ist ein großartiges Werkzeug. Ich liebe es. Angenommen, Sie möchten mit vielen Daten aus vielen verschiedenen Dateien spielen und viele Operationen mit diesen Daten durchführen. Oder vielleicht müssen Sie Daten pflegen, die aus vielen verschiedenen Quellen und in hoher Frequenz eingegeben und aktualisiert werden. Nur einige Gründe, warum es für Sie an der Zeit sein könnte, auf eine […]

OECD R-Pakettransportdaten in R

„OECD“ ist ein Paket in R, das eine Schnittstelle zum Ausführen einer Abfrage direkt aus R-Code bereitstellt. In diesem Beitrag verwende ich das „OECD“-Paket, um europäische Transportdaten zu analysieren. Ich lese zunächst das OECD-Paket in R ein. Es enthält eine Funktion „search_dataset“ und ich möchte lesen, was es kann: „search_dataset“ ermöglicht es uns, Datensätze basierend auf […]

Einführung in Matplotlib in Python

Neben Pandas und Seaborn möchte ich Ihnen auch eine kurze Einführung in matplotlib geben. Matplotlib ist ein weiteres wichtiges Modul und eine Bibliothek in Python. Es dient der Datenvisualisierung. Das folgende Codierungsbeispiel wird Ihnen den Einstieg erleichtern. Die vollständige Dokumentation zu matplotlib ist hier verfügbar: https://matplotlib.org/index.html # Matplotlib importieren, matplotlib.pyplot matplotlib importieren importiere matplotlib.pyplot als plt # Importieren von Pandas […]

Transportvolumenanalyse mit Daten der OECD R

Basierend auf meinem kürzlich erschienenen Beitrag zum OECD-Paket in R poste ich hier eine weitere OECD Transportdatenanalyse. Ich analysiere die deutsche Transportvolumenentwicklung indem ich verschiedene Binnenfrachtkategorien in einem ggplot-Diagramm vergleiche. Die Daten habe ich wieder mit dem OECD-Paket in R abgefragt. Aus dem vorherigen Beitrag kennen wir bereits den ID-Schlüssel des interessierenden transportbezogenen Datensatzes. Mit get_dataset (R-Funktion aus der OECD-Datenbank) ziehe […]

Datenabfrage aus der Automobilindustrie via Quandl in Python

Ein kurzer Beitrag zum Abfragen von Daten aus Quandl in Python. Quandl kann mit dem Befehl “pip install” in Deiner Konsole installiert werden. Gebe dazu einfach “pip install quandl” in Deine Anaconda-Eingabeaufforderung ein. Quandl ist das Wikipedia der Daten – wobei jedoch nicht der gesamte Inhalt kostenlos ist. Quandl verwaltet kostenlose und Premium-Datensätze die von […]